Tasmanian Tiger Raid Pack MK III im Set mit trekkBag2 oder trekkBag3
Für größere Touren mit großen Kameraausrüstungen für die Naturfotografie und umfangreicher Trekkingausrüstung, wenn unter rauen Bedingungen extreme Belastungen zu erwarten sind, bieten wir mit den Sets aus dem robusten TT Raid Pack MK III von Tasmanian Tiger mit der trekkBag2 oder der trekkBag3 customMade die passenden Kombinationen an, die auch für Kameraausrüstungen mit großen und schweren Teleobjektiven einen sicheren und geschützten Transport ermöglichen.

Fassungsvermögen TT Raid Pack MK III mit trekkBag3 für 4,0/500
Beim Raid Pack MK III von Tasmainan Tiger, der professionellen Marke des Dasinger Herstellers Tatonka handelt es sich um einen im militärischen Bereich erprobten No-Gimmicks-Rucksack, der ganz auf Robustheit und Tragekomfort ausgelegt und auch auf langen Touren zuhause ist. Die Rucksäcke von Tasmanian Tiger werden im Werk von Tatonka in Saigon/Vietnam produziert.
Der TT Raid Pack MK III ist mit dem Molle-System (MOdular Lightweight Load-carrying Equipment) ausgestattet, einem System zum Befestigen von zusätzlichen Außentaschen und Ausrüstungen, das bei Polizei, Militär und Rettungsdiensten genutzt wird (http://de.wikipedia.org/wiki/MOLLE). König Photobags liefert das zum Molle-System passende Zubehör, mit dem sich beispielsweise Stativhalterungen problemlos an der Außenseite des Rucksacks so befestigen lassen, dass ein optimaler Tragekomfort gesichert ist.
Die TT Raid Pack MK III-Sets gibt es von König Photobags natürlich auch mit der trekkBag2.
Fassungsvermögen TT Raid Pack MK III: 45 Liter, Raumbedarf trekkBag3 (4,0/500): 22,5 Liter
Gesamteigengewicht TT Raid Pack MK III mit trekkBag3: 3450 Gramm
Detailinfo TT Raid Pack MK III: http://www.tasmaniantiger.info/shop/rucksaecke/tt-raid-pack-mk-iii/
Für Ausrüstungen mit 600 mm- oder 800 mm-Optik und großer Fotoausrüstung bieten wir die trekkBag3 in Sondergröße, angepasst an die jeweilige Rucksacktype. Die Nutzlastgrenze ist dabei nicht durch die technischen Möglichkeiten, sondern durch die Kondition des Trägers limitiert. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt, aber nicht Ihren Apotheker.